Im Jänner 2016 konnte ProNepal einen Antrag bei der Autonomen Provinz Bozen für den Bau einer Trinkwasseranlage in der Örtlichkiet Tipchok im Bezirk Kavrepalchok in Nepal einreichen.

Das Erdbeben hatte die bestehenden Quellen versiegen lassen, sodass nach dem Beben die Wasserverorgung zusammenbrach. In der Zwischenzeit muss  die Bevölkerung nun ihr Wasser aus einem ca. 400 Höhenmeter tiefer liegendem Bach mittels Kanistern holen.

Anlässlich des Besuchs eines Vorstandsmnitgliedes von ProNepal wurde dieser auf die Notsituation aufmerksam gemacht. In diesem Dorf ist auch ein kleineres Schulzentrum untergebracht, welches auch vom Erdbeben betroffen wurde. Dieses Schulzentrum wird eigens von ProNepal unterstützt um mehrere beschädigte Schulklassen wieder neu aufzubauen.

Der Partnerverein von ProNepal , die SEO aus Kathmandu wurde beauftragt ein Projekt ausarbeiten zu lassen und an ProNepal zu schicken.

Eckdaten des Projektes:

  • ca. 5,5 km Zuleitungen und ca. 21 km Verteilerleitungen
  • 3 Reservoire ( 2 zu 10 m³ und 1 zu 20 m³)
  • 1 Wasserfassung
  • 2 Sammelschächte
  • 2 Druckunterbrecherschächte
  • 2 Verteilerschächte
  • 24 Wasserstelle

Unterstütze Bevölkerung im Dorf Tipchock

  • 174 Haushalte
  • 1380 Bewohner

Kostenschätzungca. 65.870 €

  • davon hoffentlich   45.298 € durch das Land Südtirol
  • Rest 20.670 Euro durch Spenden und Beihilfen, welche ProNepal dafür sammelt.
  • Bereits in der Projektphase hat es Zusagen auch von privaten Spendern gegeben, die dieses Projekt durch ihre Beiträge unterstützen wollten.
  • Innerhalb Mai 2016 erhofft sich ProNepal von der Autonomen Provinz Bozen die Zusagen für einen Beitrag zu diesem wichtigen Infrastrukturprojekt dieser Örtlichkeit zu erhalten.

Wohltätigkeitsmarkt mit Osterdekorationen
in Sarnonico (Nonstal) 19. März ab 15.30 im Sportzentrum

Film über ProNepal am Sonntag, 28. Februar 2016 um 20:26 Uhr

Auf RAI Südtriol wird im Rahmen der Reihe „Vereine vereinen“ am Sonntag, den 28. Februar 2016 um 20:26 Uhr ein Film von Günther Haller zur Tätigkeit unseres Vereins ausgestrahlt.
Am Montag den 29. Februar 2016 wird die Ausstrahlung um 21.45 Uhr wiederholt werden.
Nach ein paar Wochen wird der Film auch auf Youtube verfügbar sein.

Herzlichen Dank an RAI Südtirol , die den Film finanziert hat und Hr. Haller und seiner Mitarbeiterin, die ihn produziert haben.